Initiative des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach

Initiative des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach

„Beobachtung und Wahrnehmung von Grundschulkindern“

Mi 12.06.2024 | 09.30 – 12.45 Uhr

Refe­ren­tin: Ellen Anders, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­wir­tin und Trai­ne­rin
Kath. Fami­li­en­bil­dungs­stät­te BGL
Lau­ren­ti­us­stra­ße 4 – 12
51465 Ber­gisch Gladbach

Sie beglei­ten in Ihrem Ehren­amt bei MiKibU ver­schie­de­ne Grund­schul­kin­der mit För­der­be­darf. Die Kin­der brin­gen unter­schied­li­che Per­sön­lich­kei­ten, Sozia­li­sa­tio­nen und Vor­ge­schich­ten mit. Dabei sind Beob­ach­tung und Wahr­neh­mung der Kin­der in der gemein­sa­men Zeit ein wich­ti­ges Instru­ment, um sie bes­ser zu ver­ste­hen und auch pro­fes­sio­nell zu begleiten.

In die­sem Work­shop neh­men wir Ein­blick in das wahr­neh­men­de Beob­ach­ten, das die empa­thi­sche Wahr­neh­mung des Kin­des ver­bin­det mit dem, was die­se Wahr­neh­mung in Ihnen aus­löst. Ziel des Work­shops ist es, wahr­zu­neh­men und zu beob­ach­ten und dabei bewusst Abstand neh­men zu kön­nen von eige­nen Interpretationen.