Initiative des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach

Initiative des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach

MiKibU Ausflug  der KGS Frankenforst zum Bauerngut Schiefelbusch

Am 9. Okto­ber 2025 um 9 Uhr fuh­ren wir mit 31 Kin­dern und 10 Men­to­rin­nen und Men­to­ren mit dem Bus­un­ter­neh­men Gind­al zum Bau­ern­gut Schie­fel­busch in Lohmar.

Zu Beginn gab es für alle ein gemein­sa­mes gesun­des Bau­ern­früh­stück mit 5 Sor­ten frisch geba­cke­nem Brot, But­ter, Mar­me­la­de, Rühr­ei, Wurst und Käse – dazu Kakao, Milch, Was­ser und Kaf­fee für die  Erwachsenen.

Nach dem Früh­stück wur­den wir in zwei Grup­pen auf­ge­teilt. Die ers­te Grup­pe ist mit viel Jubel und hoher Geräusch­ku­lis­se im Mais­la­by­rinth ver­schwun­den, die ande­re Grup­pe bekam eine kind­ge­rech­te Hof­füh­rung  von Frau Trimborn.

Es geht ins Mais­la­by­rinth. Mit viel Freu­de und Eifer haben die Kin­der alle Auf­ga­ben geschafft und die 6 Kon­troll­punk­te gefunden .

Bei der Hof­füh­rung erfuh­ren die Kin­der eine Men­ge über die auf dem Hof leben­den Tie­re und deren Hal­tung, Eier­pro­duk­ti­on und Kenn­zeich­nungs­pflicht der Eier.

Wei­ter ging es mit den Milch­kü­hen, deren Füt­te­rung und dem Melk ‑Robo­ter. Frau Trim­born erzähl­te uns, dass die Kühe selb­stän­dig zwei bis drei­mal täg­lich zum Mel­ken gehen.

Zwi­schen­durch mach­te es auch viel Spaß, die Tie­re zu strei­cheln und näher zu betrachten.

Wei­ter ging es zu den Trut­häh­nen und den Gänsen.

Bei den Frei­land­gän­sen – sie müs­sen immer picken, haben das gan­ze Mais­feld schon tüch­tig ‚bear­bei­tet‘ und sind immer hung­rig. Abends müs­sen alle Gän­se immer in die Stäl­le, der Fuchs hat stets Hunger !

Auf dem wei­te­ren Weg wur­de den Kin­dern erklärt und gezeigt,dass alles Fut­ter selbst erzeugt wird .

Mit viel Spaß in der hof­ei­ge­nen Spiel­scheu­ne haben wir auf die Rück­fahrt zur Schu­le gewartet.

Pünkt­lich um 13.30Uhr waren wir wie­der alle wohl­be­hal­ten in der KGS Frankenforst.