
Mikibu-Ausflug der Mohnwegschule (GGS Steinbreche)
Am 28.05.2025 besuchten die MiKibU-Kinder der Mohnwegschule (GGS Steinbreche) das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe“
Am 28.05.2025 besuchten die MiKibU-Kinder der Mohnwegschule (GGS Steinbreche) das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe“
Margot Bäumerich, langjährige Mentorin an der GGS Hebborn, verstarb am 2. April 2025 im Alter von 90 Jahren .
Beim „Fest der Vielfalt“ am 6. April 2025 boten GGS und OGS ein vielfältiges Programm: Mitmach-Aktionen, Türkische Teestube, Bühnenprogramm, Kulturelle Schätze aus verschiedenen Ländern. Das große internationale Buffet ergänzte MiKibU durch geistige Nahrung.
Der aktuelle Newsletter GL-Familie des Bürgerportals Bergisch Gladbach steht unter dem Motto „Mehrsprachig durch den Alltag“. Unter anderem hat die Autorin Laura Geyer dafür MiKibU interviewt.
Um die Leselust unsere 300 MiKibU-Kinder zu wecken, soll jedes von Ihnen zum Schuljahresende ein Buch erhalten. Gesponsert wird diese Aktion in diesem Jahe von „Ein Herz für Kinder“.
Bericht von Luise Troebst
Am 1. Juli 2024 unternahmen die Mentorinnen und Mentoren der GGS An der Strunde mit „ihren“ Kindern diesen Ausflug. Dazu schrieben sie einen ausführlichen Bericht.
Einen Bericht über die Aktivitäten des Vereins in 2024 finden Sie hier.
… wir danken Ihnen von ganzem Herzen für die Begleitung unserer Kinder. Dank Ihnen wurde unsere Welt etwas heller…
Das Land NRW hat angekündigt, das Landesförderprogramm KOMM AN ab kommenden Jahr zu streichen.
Eine Petition soll das Land veranlassen, die Streichung noch einmal zu überdenken.
Sie sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Auch in diesem Jahr waren wir mit unserem MiKibU-Stand auf dem Stadtfest vertreten. Viele Besucher interessierten sich für unsere Arbeit.
Am 28.05.2025 besuchten die MiKibU-Kinder der Mohnwegschule (GGS Steinbreche) das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe“
Margot Bäumerich, langjährige Mentorin an der GGS Hebborn, verstarb am 2. April 2025 im Alter von 90 Jahren .
Beim „Fest der Vielfalt“ am 6. April 2025 boten GGS und OGS ein vielfältiges Programm: Mitmach-Aktionen, Türkische Teestube, Bühnenprogramm, Kulturelle Schätze aus verschiedenen Ländern. Das große internationale Buffet ergänzte MiKibU durch geistige Nahrung.
Der aktuelle Newsletter GL-Familie des Bürgerportals Bergisch Gladbach steht unter dem Motto „Mehrsprachig durch den Alltag“. Unter anderem hat die Autorin Laura Geyer dafür MiKibU interviewt.
Um die Leselust unsere 300 MiKibU-Kinder zu wecken, soll jedes von Ihnen zum Schuljahresende ein Buch erhalten. Gesponsert wird diese Aktion in diesem Jahe von „Ein Herz für Kinder“.
Bericht von Luise Troebst
Am 1. Juli 2024 unternahmen die Mentorinnen und Mentoren der GGS An der Strunde mit „ihren“ Kindern diesen Ausflug. Dazu schrieben sie einen ausführlichen Bericht.
Einen Bericht über die Aktivitäten des Vereins in 2024 finden Sie hier.
… wir danken Ihnen von ganzem Herzen für die Begleitung unserer Kinder. Dank Ihnen wurde unsere Welt etwas heller…
Das Land NRW hat angekündigt, das Landesförderprogramm KOMM AN ab kommenden Jahr zu streichen.
Eine Petition soll das Land veranlassen, die Streichung noch einmal zu überdenken.
Sie sind herzlich eingeladen, sich daran zu beteiligen.
Auch in diesem Jahr waren wir mit unserem MiKibU-Stand auf dem Stadtfest vertreten. Viele Besucher interessierten sich für unsere Arbeit.